Filter: kein
2016, "Alteo" Amarone della Valpolicella DOCG, Fasoli Gino € 69,90 nur noch 2 Fl. auf Lager Eines der Monumente traditioneller italienischer Weinbaukunst ist die berühmte Amarone.Fasolis "Alteo" wächst in den allerbesten Lagen im Hinterland von Fumane. Für "Alteo" wir der Etrag extrem reduziert. Nach viermonatigem Lager im Trockenspeicher wird das Lesegut einer schonendsten Weinbereitung unterzogen. Drei Jahre lagert der Wein anschließend im Barriques, ein Jahr in der Flasche. Dann frühestens gelangt er in den Handel. Aromen von Trockenfrüchten, Schokolade, etwas Lakritz und Vanille dominieren den Wein. Extrem vollmundig, mit einem Hauch Süße, kraftvoll und von großer Substanz, eignet er sich für ganz besondere Augenblicke. | |
2015, Riesling trocken VDP.GUTSWEIN, Clemens Busch € 9,50 auf Lager Pfirsiche und reife Äpfel, dazu Düfte von Rosen und etwas Minze, am Gaumen trotz aller Schlankheit intensiv; Spannung entsteht durch den Gegensatz von Süße und frischer Säure, die in verführerischer Harmonie zu Aromatik und Struktur stehen.perfekter Einstieg in die Welt der Buschrieslinge; | |
2012, Priorat Negre D.O.Ca. FA 206, Mas Igneus € 22,00 nur noch 2 Fl. auf Lager in der Nase frische, schwarze Beeren, etwas Rauch, dann Kräuter und Waldbeeren im Mund, auch Noten von Leder; sehr expressiv und dicht, strammes, jedoch reifes Tannin und trotz 15% eine tragende Säure, im schier unendlichen Finale wieder Beeren;macht tagelang im Anbruch Freude und sicher noch viele Jahre; | |
2013, Priorat Negre D.O.Ca. FA 206, Mas Igneus € 22,00 auf Lager in der Nase frische, schwarze Beeren, etwas Rauch, dann Kräuter und Waldbeeren im Mund, auch Noten von Leder; sehr expressiv und dicht, strammes, jedoch reifes Tannin und trotz 15% eine tragende Säure, im schier unendlichen Finale wieder Beeren;macht tagelang im Anbruch Freude und sicher noch viele Jahre; | |
2015, Brunello di Montalcino DOCG, Corte Pavone € 52,00 auf Lager Der Brunello di Montalcino gehört zu den berühmtesten Weinen Italiens.Auf Corte Pavone keltern die Loackers feinen Brunello aus 100% Sangiovese Grosso nach biodynamischen Richtlinien. 2015 gilt gilt als Spitzenjahrgang in der Toskana. Auf Corte Pavone wird nichts dem Zufall überlassen. Im Weinberg wird akribisch gearbeitet. So kann großer Wein mit ebensolchem Potential entstehen. Die Empfehlung der Winzer zur Triunkreife lautet ca. 2020 bis 2040. | |
2015, Barolo 'Rocche dell'Annunziata' DOCG, Erbaluna € 36,90 nur noch 6 Fl. auf Lager Die Lage 'Rocche dell'Annunziata' ist die Toplage bei Erbaluna.aromatisch, komplex, kraftvoll, mit edlem Gerüst aus feinkörnigem Tannin und kühler Mineralität, mit langer Maischestandzeit, traditionell gekeltert, Genuss für viele, viele Jahre; verrät schon so manches, um jedoch die ganze Wahrheit dieses Weines zu erfahren, ist Geduld gefragt... | |
2018, Spätburgunder Selektion trocken, Weingut Pix € 15,90 auf Lager delikate, vielschichtige Nase einer würzigen Frucht, Brombeeren, schwarzer Pfeffer, dunkle Blüten, mineralische Noten, am Gaumen dann Beeren und viel Ausdruck, prägnante, eingebundene Säure aber sehr weich;feiner Barrique-Spätburgunder im Stile der klassischen Bourgognepinots; reift mindestens zehn Jahre gewinnbringend! | |
2023, 'Stockwerk' Grüner Veltliner DAC, Geyerhof € 12,90 auf Lager 'Stockwerk'ist der Basis-Veltliner von Ilse Meyer;Wiessenkräuter, Äpfel und etwas Steinobst, typisch mineralisch; Gaumen aromatisch saftig, sehr zarte aber anregende Säure; Und schon beim Einstiegswein wartet Familie Maier mit hohem Niveau auf! | |
2012, 1ères Côtes de Blaye AOC, Ch. Peybonhomme-Les-Tours, 0,375l € 6,50 auf Lager Die Weine vom Château Peybonhomme gelten schon lange als "sichere Werte", am besten werden sie nach 4 bis 5 Jahren, der 2012er ist schon absolut trinkreif.feinste Frucht, Beeren, etwas Veilchen und Lakritz, etwas Würze, im Mund auch Kirschen, dann Schokolade, tolle Dichte, feinstes Tannin; merlotdominiertes Cuvée, in der Singleflasche äußerst praktisch; | |
2017, STEIN Magmatit Spätburgunder € 17,40 nur noch 4 Fl. auf Lager "Magmatit" gibt den Hinweis auf die Bodenbeschaffenheit. Der Spätburgunder steht und reift auf verwittertem Vulkangestein. Ton und Löss sorgen für nur geringe Wasserspeicherkapazität - beste Vorraussetzungen für guten Spätburgunder. Die Reife erfolgt in großen Eichenfässern.komplexe Nase mit Sauerkirschen, Gewürzen und Kräutern, saftig, konzentrierter Gaumen mit Dörrpflaumen und etwas Röstaromen und schwarzem Pfeffer, feine Frische und seidige Tannine im Finale - so macht Spätburgunder richtig Freude; |